

Das autonome Nervensystem (ANS) steuert automatisch fast alle unbewussten Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag, Blutdruck, Energieproduktion, Verdauung und Stoffwechsel, ohne dass wir darüber nachdenken müssen.
Es besteht aus zwei Hauptteilen: dem Sympathikus und dem Parasympathikus, die als gegensätzliche Kontrollsysteme fungieren.
Ein gesundes Gleichgewicht zwischen diesen Systemen wechselt zwischen Anstrengung und Entspannung, was für das Wohlbefinden entscheidend ist.
Unser autonomes Nervensystem reagiert auf alltäglichen Stress wie auf lebensbedrohliche Situationen, was zu einem Ungleichgewicht führen kann. Chronischer Stress und Angst belasten das Nervensystem dauerhaft und können zu körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung führen.
Die Behandlung solcher Symptome erfordert oft einen umfassenden Ansatz, der sowohl körperliche als auch geistige Aspekte berücksichtigt. Die NESA-Therapie kann hier unterstützend wirken, indem sie dem Körper hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen und Stress zu reduzieren.
Die NESA-Therapie zielt auf das autonome Nervensystem ab und kann das Gleichgewicht bei folgenden Beschwerden wiederherstellen:
Klinische Studien zeigen positive Ergebnisse der NESA-Therapie bei der Reduzierung von Stress und Angst. Während der Behandlung werden Herzfrequenz und Cortisolspiegel (Stresshormon) gemessen, um die Wirkung zu überprüfen und eine deutliche Regulierung zu gewährleisten.