Was ist die NESA-Therapie?

Die NESA-Therapie, eine nicht-invasive Neuromodulationstherapie, entfaltet ihre Wirkung bei Beschwerden, die das vegetative Nervensystem betreffen. Durch den Einsatz patentierter Mikroströme optimiert sie die Funktion des Nervensystems schnell, effizient und nachhaltig.

Die Funktion des autonomen Nervensystems

Das autonome Nervensystem steuert eine Vielzahl unbewusster Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag, Blutdruckregulation, Energieproduktion, Verdauung und Stoffwechsel. Diese Prozesse laufen automatisch ab.

Das System besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem sympathischen und dem parasympathischen Nervensystem, auch bekannt als Kontrollsysteme, die unterschiedliche Funktionen erfüllen.

  • Der Sympathikus ermöglicht uns das Überleben in bedrohlichen Situationen, indem er Flucht- oder Kampfreaktionen auslöst. Dabei steigen Herzfrequenz, Blutdruck und Atemfrequenz an.
  • Der Parasympathikus hingegen wirkt als Gegenspieler zum Sympathikus. Er senkt Herzfrequenz und Blutdruck, während er gleichzeitig dafür sorgt, dass Muskeln und Organe ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt werden. Dieser Teil des Nervensystems fördert Erholung, Reparatur, Aufbau und Ruhe.

Ein gesunder Tagesablauf zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen sympathischer und parasympathischer Aktivität aus. Phasen der Anstrengung und des Stresses wechseln sich dabei mit Entspannungs- und Ruhephasen ab.

Die Wirkung der NESA-Therapie auf das autonome Nervensystem

Eine Dysregulation des autonomen Nervensystems kann eine Vielzahl von Beschwerden verursachen, einschließlich langfristiger Symptome.

Die NESA-Therapie zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen dem sympathischen und parasympathischen Nervensystem wiederherzustellen.

Diese innovative Behandlungsmethode bietet eine wirksame Lösung für diverse Erkrankungen und Beschwerden. Sie lindert chronische Schmerzen, verbessert die Schlafqualität, reduziert Übermüdung, baut Stress ab und mindert Harninkontinenz, die durch eine überaktive Blase verursacht wird.

Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.

Ablauf einer NESA-Behandlung

Für die Durchführung der Behandlung sind speziell geschulte NESA-Therapeutinnen und -Therapeuten erforderlich.

Die Stimulation der Nerven erfolgt mithilfe des NESA-Geräts, das winzige Mikroströme an den Körper abgibt.

Die NESA-Therapie wirkt auf zellulärer Ebene und wird von den Patientinnen und Patienten als angenehm und kaum spürbar empfunden. Während der Behandlung können sich die Patienten entspannt in einem Stuhl zurücklehnen oder auf einer Behandlungsliege liegen.

Eine typische NESA-Sitzung dauert zwischen 45 und 60 Minuten, abhängig von der jeweiligen Indikation.

Wann spüren Patienten den Effekt?

Gerne, hier ist eine verbesserte und schönere Version des Textes:


Die NESA-Therapie hat sich als äußerst wirksam bei der Behandlung von chronischen und neuropathischen Schmerzen, Schlafstörungen, chronischer Müdigkeit, Stress sowie Problemen mit einer überaktiven Blase erwiesen.

Die positiven Effekte der NESA-Behandlung treten schnell ein. Oftmals sind bereits nach wenigen Sitzungen, abhängig von der individuellen Indikation, spürbare Verbesserungen zu verzeichnen.

Wirkt die NESA-Therapie messbar?

Objektive Messungen bestätigen die positiven Effekte der NESA-Therapie, darunter die Regulation der Herzfrequenz und die Senkung des Cortisolspiegels (Stresshormon).

Wie hoch sind die Kosten einer NESA-Behandlung?

Eine einzelne NESA-Behandlung kostet CHF 100.- und ist damit kostengünstiger als viele andere Therapien wie beispielsweise die Osteopathie. Patientinnen und Patienten beginnen in der Regel mit einem 10-Sitzungs-Programm, da Beschwerden selten über Nacht verschwinden. Schon nach wenigen Behandlungen sind jedoch spürbare Verbesserungen feststellbar. In den meisten Fällen beobachten wir innerhalb von 10 Behandlungen eine positive Entwicklung des autonomen Nervensystems. Diese Fortschritte werden sorgfältig gemessen und dokumentiert; die Messungen sind im Preis inbegriffen. Folge- oder Erhaltungsbehandlungen können im Rahmen eines Abonnements ebenfalls zum Preis von CHF 100.- pro Behandlung durchgeführt werden.

Finden Sie den NESA-Behandlungsstandort in Ihrer Nähe

Hier finden Sie die NESACLINIC® in Ihrer Nähe.
Geben Sie Ihre Postleitzahl oder den Ort ein.

Erfahrungen von NESA-Anwendern